ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das englische Cottage bezeichnet ein kleines Landhaus. (Hütte, Häuschen) Es handelt sich um ein kleineres Wohngebäude auf dem Land, das dem Bürgertum des 19. Jahrhunderts als Wohnort zur Verfügung stand. Das Cottage kann von relativ großen Zweitwohnsitzen für wohlhabende Städter bis zu kleinen Häusern für das untere Bürgertum reichen.
Baulich ist das Cottage eine romantische Umsetzung der Vorstellung des Landlebens des Bürgers des 19. Jahrhunderts. Es wurden meist stark geneigt Dächer, traditionelle, grobe Baumaterialien sowie eine intensive Einbettung in die Landschaft genutzt. Ein weithin sichtbares Zeichen des pastoralen Lebens ist der Schornstein des Cottages.
Die Bezeichnung Cottage wird in der modernen Architektur wieder häufiger gewählt. Das Wort scheint als Marketingstrategie die emotionalen Beweggründe des Wohnens mit den Bildern des 19. Jahrhunderts erfolgreich zu vermischen. Das Cottage als Bautyp aber bleibt oft nebulös hinter dem Wort versteckt oder ist nicht auffindbar.