ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Dachgaube, in Kurzform Gaube, ist ein Dachaufbau in einer geneigten Dachfläche eines Gebäudes. Sie sorgt für die Luftzirkulation und Belichtung des Dachraumes. Als positiver Nebeneffekt vergrößert die Gaube auch den nutzbaren Raum im Dachgeschoss. Eine Gaube liegt auf der Dachkonstruktion auf. Es existieren verschiedene Varianten wie z.B. Giebelgaube, Walmgaube, Schleppgaube, Fledermausgaube, Spitzgaube,  Rundgaube oder Tonnengaube. Seit dem Einbau von automatischen Fahrstühlen ist der Wert des Dachbodens enorm gestiegen. Dachgauben sind daher wichtige Mittel, um in geneigten Dächern die Wohnfläche zu vergrößern, aufrechte Wände zu errichten und eine helle Atmosphäre herstellen zu können.