Die Dachpfannen, die auch Dachziegel genannt werden, sind flächige Bauelemente aus gebranntem Ton, die zur Eindeckung von geneigten Dächern dienen. Diese Fläche übernimmt den Schutz gegen Regenwasser und Schnee sowie der Sonneneinstrahlung. Neben den natürlich gebrannten Ton- Ziegeln sind auch synthetische Dacheindeckungen, wie z.B. Betondachsteine oder Metalldächer erhältlich. Dachpfannen unterscheiden sich häufig in der Form. Sie werden in Strangdachziegeln und Pressdachziegeln gegliedert. Zu den Strangdachziegeln zählen Bilberschwanz, Hohlpfanne und Strangfalzziegel. Zu den Pressdachziegeln gehören Doppelmuldenfalzziegel, Reformziegel, Glattziegel, Romanische Ziegel, Flachdachziegel und Mönch und Nonne. Dachziegel werden heutzutage auch als Flachziegel angeboten, so dass eine moderne und reduzierte Ästhetik erreicht wird. Farbvarianten sind in allen Tönen erhältlich.