Deckensscheiben sind Flächentragwerke, die größer sind als ihre Dicke. In die Richtung ihrer Hauptausdehnung erfolgt die Beöastung. Meistens handelt es sich um deckenartige Konstruktionen. Deckensscheiben übernehmen eine der Hauptlasten in der Aussteifung von Gebäuden und Konstruktionen. Sie übertragen Horizontallasten auf die vertikal stehenden Bauteile (Wände), die die Lasten in den Baugrund ableiten.