ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Wort Domus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: Wohnhaus, Stadthaus. Damit wird die Wohnanlage eines römischen Bürgers oder Adligen bezeichnet. Im lateinischen Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Stadthaus und dem Landhaus (Villa). Als Stadthaus war unter anderem das Atriumhaus bekannt. Dort exisierte ein zentraler Raum, von dem aus die verschiedenen Räume erreichbar waren. Als Landhaus (Villa) bezeichnet man die Villa Rustica, ein Hauptgebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes. Ebenso wird die Villa Urbana so bezeichnet. Es handelt sich hier um ein architektonisch aufwändiges Landhaus der römischen Oberschicht.