ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Dünnschichtputz

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Im Gegensatz dazu ist der Dünnschichtputz mit Stärken von 3mm und weniger auf bestimmte Verwendungsbereiche eingeschränkt. Zum Dünnschichtputz wird die Spachtelmasse gerechnet, die quasi auf eine Stärke von 0mm ausgezogen werden kann. Dünnschichtputz eignet sich bei Restaurierungen zur Wiederherstellung beschädigter Fassaden und Wärmedämmverbundsysteme erhalten so ihren dekorativen Abschluss. Aufgrund der geringen Materialstärke besteht die Gefahr von Spannungsrissen, was durch feine Netze oder Glasfasergewebe verhindert wird. Um Risse bei der Austrocknung zu verhindern, wird häufig Kunstharz beigemischt, was den Trocknungsprozess verzögert, bei gleichzeitiger Erhöhung der Bindekraft und besseren Verarbeitungseigenschaften.