ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Fachwerkträger

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Ein Fachwerkträger ist eine tragende Konstruktion in Form eines elementierten Trägers. Durch ihn ist es möglich größere Spannweiten zu bewältigen. Das Fachwerk besteht aus einem Obergurt, einem Untergurt und den dazwischen liegenden Füllstäben. In Deutschland unterscheidet man die Fachwerkträger an ihrer äußeren Form. Darunter gibt es folgende Fachwerksysteme: Der Parallelträger der gerade Gurte besitzt. Der Trapezträger ist ähnlich wie der Parallelträger, nur dass dieser mit diagonalen Streben endet. Der Parabelträger hat einen oberen gekrümmten Gurt und einen unteren, geraden Gurt. Der Halbparabelträger ist ähnlich wie der Parabelträger, die Gurtenden verlaufen senkrecht. Bei dem Linsenträger sind Obergurt und Untergurt gekrümmt.