ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Flachdachentwässerung

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Flachdächer werden an dem niedrigsten Punkt entwässert. Die mindeste Neigung beträgt 2% für das Gefälle. Das anfallende Regenwasser wird dann über Abläufe, Einläufe, Gullys u.a. abgeleitet. Notabläufe dienen zur Entsorgung bei starken Regenfällen, wenn die normalen Abläufe das Wasser nicht mehr abtransportieren können.
Gullys und Abläufe müssen mindestens 30 cm zu aufgehenden Bauteilen, wie z.B. der Attika, aufweisen. Diese werden in die Dachbahnen angeschweißt bzw. angeklebt.
Die Arbeiten werden in der DIN EN 12056, DIN 1986-100 und DIN EN 1253 geregelt.