ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

„Wenn alle Architekten mit Fugen hantieren könnten, wäre jedes Gebäude gute Architektur.“
Eine Fuge ist ein gewollter Zwischenraum zweier Bauteilen oder Materialien. Durch den Einbau einer Fuge können zum Beispiel Dehnungen aufgenommen werden. Man spricht hier von einer Dehnungsfuge. Es gibt aber auch noch andere Fugenarten, wie zum Beispiel Arbeitsfugen, Anschlussfuge, Raumfuge, Schattenfuge, usw.
Eine Fuge kann nicht nur bautechnische Zwecke erfüllen, sondern auch einen gestalterischen Zweck. Durch eine Fuge, zum Beispiel in der Fassade, kann man das Gebäude in zwei Bereiche teilen. Man hat eine klare Abgrenzung dadurch geschaffen.