Gasbeton ist ein festes und leichtes Baummaterial, das überwiegend für den Bau von Wandbausteinen und Deckenplatten genutzt wird. Eine andere Bezeichnung ist Porenbeton.
Es handelt sich um eine Mischung aus Zement, Kalk, geriebenem Quarzsand und Wasser. Durch das Treibmittel Aluminiumpulver wird dem Gemisch Gas zugefügt. Durch dieses Verfahren wird ein massiver, belastbarer und gedämmter monolithischer Baustoff erzeugt.
Im Gegensatz zu z.B. Kalksandsteinen sind Gasbetonsteine nicht vergleichbar belastbar. Sie benötigen oft aussteifenden oder unterstützende Tragstrukturen, wie Bewehrungen oder Stahlbetonzusatzteile.
Der Stein wird in großflächigen Formaten auf der Baustelle in einem Klebeverfahren verbaut. Mörtel als Fugenmaterial kommt nicht zum Einsatz. Das Material kann von Bauarbeitern einfach mit einer Säge bearbeitet werden. Bei einer richtigen Berechnung kann Gasbeton als monolithischer Baustoff ohne weitere Dämmung als Aussenwandkonstruktion genutzt werden.