Bei zusammenstoßenden Bauteilen, wie zum Beispiel bei den Eckverbindungen bei einem Fenster- oder Türrahmen können diese als Gehrungen mit einem Gehrungsschnitt hergestellt werden. Dazu wird die Winkelhalbierende des Winkels genommen, um optisch ein harmonisches Bild herstellen zu können. In dem Fall der Winkelhalbierenden wird von einer echten Gehrung gesprochen. Sollte diese nicht genutzt werden, wird von einer unechten Gehrung gesprochen. Beispiel: Ein Fensterrahmen weist eine Verbindung mit exakt 90 Grad auf. Eine echte Gehrung wird dann in 45 Grad ausgeführt.