ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Im architektonischen Kontext beschreibt das Geländer eine Absturzsicherung für Benutzer eines Balkons, einer Treppe oder bei Fenstern mit niedrigen Brüstungen. Unter anderem dient der obere Abschluss des Geländers zur Wegführung und wird als Handlauf ausgebildet. Das Geländer besitzt einen Sicherheitsaspekt aufgrund einer bestimmt ausgewählten Höhe, welche vom Mensch abgeleitet wird. Die historische Struktur bestand aus einzelnen Elementen, wie zum Beispiel Stäben, welche auch Großteils die Ästhetik des Bauteiles prägten. Ornamente und prunkvoll gestaltete Stäbe verzierten das Geländer.