ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Geschossdecke

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Eine Geschossdecke schließt einen Raum nach oben hin ab und bildet für den darüber liegenden Bereich zugleich den Fußboden. Die Konstruktionsart kann unterschiedlich sein. So können diese in folgenden Formen erstellt werden:

  • Holzbalkendecke
  • Stahlbetondecke
  • Spannbetondecken
  • Stahlträgerdecken
  • Stapelholzdecken
  • Elementdecken

Die Geschossdecke wird nach der Fertigstellung mit unterschiedlichen Materialen versehen. Entweder es besteht keine Anforderungen an den Schallschutz. In diesem Fall kann der Oberbodenbelag direkt auf der Decke verlegt werden. Oder es müssen Wärmedämmungen oder Trittschalldämmungen vorgesehen werden. In diesem Fall wird eine weiche, schallabsorbierende Lage auf die Rohdecke gelegt. Diese wird dann in einem trockenen oder nassen Verfahren mit einer begehbaren Schicht versehen. Auf dieser wiederum kann dann der Nutzbelag gebracht werden.
Geschossdecken werden auch zur Gestaltung der Räume hinzugezogen. Holzbalkendecken können die tragenden Holzträger als Dekoration zeigen. Stahlträger werden mit nichbrennbaren Materialen ummantelt. Auch hier sind Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Betondecken können im Betonierverfahren unterschiedliche Ebenen oder Fugen erhalten.