ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Eine Halle ist ein Raum von gewisser Größe. Als Raum ist eine Halle eine Geste der Versammlung oder des Ankommens (Eingangshalle, Versammlungshalle). Als Einzelbauwerk sind Hallen in der Moderne häufig zu finden. Sie fungieren als Sporthallen, Stadthallen oder Funktionshallen. Hier ist der große Raum nur durch wenige, kleinere Funktionsräume flankiert.

Die Halle weist durch die Abmessungen weittragende Dächer auf. Diese sind durch möglichst wenige Stützen oder Säulen getragen. Sinn einer großen Halle ist die freie Nutzbarkeit des Raumes. Dieser wird sinnvollerweise oft für mehrere Zwecke gleichzeitig (multifunktional) genutzt.

Hallen stellen in der Moderne das Grundproblem neuen Bauens dar. Die großen Abmessungen sprengen oft den Rahmen des Individuellen. Auch das Einfügen in bestehende Stadtgefüge stellt sich als Herausforderung dar.