Das Wort Haltung beschreibt zwei Sachverhalte. Die erste ist die Körperhaltung mit der wir Räume wahrnehmen. So können wir gehen, stehen, sitzen und liegen. Diese Perspektivwechsel bedeuten eine veränderte Wahrnehmung.
Die zweite Bedeutung beschreibt eine intellektuelle Einsicht zur Gestaltung von Architektur und Stadtraum. Die Haltung ist somit eine Positionierung der Raumschaffenden. Es wird eine Überzeugung zu bestimmten Thematiken erarbeitet und als innere Überzeugung durch Architektur und Stadtplanung ausgedrückt. Die Haltung des Planers ist wichtig, da somit ein innerer Kompass existiert, der Problemlösungen sinnvoll lösbar macht. Die Position oder die Haltung zum Raumschaffen dient als Grundlage zum Meinungsaustausch über Architektur.