ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Hohlkehle ist ein Übergang eines aufgehenden Mauerwerks zu einem horizontalen Bauteil. Die Hohlkehle verbindet die Fuge. In Wohnräumen hat die Fuge ästhetischen Wert. Sie kann Ornamente und Stuckleisten ersetzen. Dieses ist oft in Bauten der Vormoderne zu sehen. Die Hohlkehle im bautechnischen Sinn leitet beispielsweise Wasser an der Fuge von zwei Bauteilen vorbei. Die Fuge wird zum Beispiel im Erdreich zwischen der Kelleraußenwand und dem hervorstehenden Fundament hergestellt.