Holzfasssaden werden als Vorhangfassaden vor Bauten montiert. Sie bestehen aus Holztafeln oder aus Brettern, die in einem bestimmten Rhythmus gesetzt werden. Diese Art ist aus der traditionellen Bauart der ländlichen Bauernhäuser entstanden. Daher sind Holzfassaden eher hier anzutreffen als in urbanen Gegenden. Sie sind oft so gestaltet, daß die Witterung Spuren hinterlassen soll. Auch wenn Beschichtungen die Verwitterung aufhalten sollen, ist diese Teil der Gestaltung. Holz ist ein wohnliches Baumaterial und stellt daher den warmen Aspekt von Wohnbauten in den Vordergrund. Verwaltungs- oder Bürobauten sind daher selten mit diesem Material versehen.
Der Brandschutz ist bei Holz unbedingt zu beachten. Höhere Bauten stoßen hier schnell an die zulässigen Grenzen.