ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Ein Gebäude wird auf Grundlage eines Grundrisses durch senkrechte Parallelprojektionen dreidimensional bildlich dargestellt. Diese idealisierte Vogeldarstellung hilft das Volumen eines Bauwerks darzustellen. Die Isometrie wurde in vielen Phasen der Architekturentwicklung genutzt. Zuletzt erfuhr diese Art der Architekturdarstellung eine starke Nutzung in der Phase der Postmoderne von ca. 1960 bis in die 90er Jahre.

 

Da Chang MCC_Plan_1