ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Kannelure ist eine Auskerbung oder Auskehlung an einer antiken Säule. Die Kannelure verläuft vertikal von oben nach unten. Es handelt sich um konkave Furchen. Die Furchen verlängern optisch die Säulen und lösen diese visuell auf. Dadurch erscheinen diese leichter und eleganter. Des weiteren werden durch die Kanneluren (oder auch Kannelierung) die Fugen der Säulensegmente optisch verwischt.
Kanneluren haben sich über die Jahrhunderte weit verbreitet und sind häufig an Fassaden oder Möbelstücken zu finden.