ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Kapillare, vom lateinischen capillus, sind feinste Röhren mit kleinstem Durchmesser. Die Übersetzung lautet Haar und haarfein. Wasser hat bedingt durch die Oberflächenspannung die Eigenschaft in diesen engen Röhren automatisch nach oben zu wandern. Diese kapillaren Kräfte können Bauwerksschäden anrichten. Steine, wie Ziegel oder Beton weisen Kapillare auf. Daher ist zum Beispiel eine Horizontalsperre wichtig.
Der Effekt der kapillaren Kräfte kann auch im Erdreich auftreten. In bindigen Böden kann der Effekt des Ansaugens von Bodenwasser auftreten.