Die Karyatide ist eine Säule in Form einer Frauengestalt. Das männliche Pendant ist der Atlant. Die Karyatide steht in gerader Haltung mit hängenden Armen und trägt die Last auf dem Kopf. Im Unterschied dazu nutzt der Atlant beide Hände zur Unterstützung der Aufgabe. Die Karyatide nutzt zum Teil die Stellung mittels eines Stand- und eines Spielbeins, was die Eleganz des weiblichen Körpers unterstützen soll.
Karyatiden sollen weibliche Säulen (ionisch, korinthisch) in direkte Bilder umwandeln.

© Wladyslaw Sojka