ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Im Ursprung sind die durch einen Erdwall geschützten Gebäudeteile eines Festungsbau Kasematten genannt worden. Die Gebäudeteile verstecken sich so unter einer Erdschicht und sind schwer erkennbar. Die Erdbedeckung bietet zusätzlich Schutz gegen die einschlagenden Geschütze. Das Wort Kasematte stammt aus dem Französischen. „Casematte“, wörtlich „Erdschlitz“, wird aber über das italienische „casamatte“ auch mit „Wallgewölbe“ übersetzt. Daher werden oft moderne Bauteile, die Gewölbe unter der eigentlichen Funktion aufweisen, Kasematten genannt. Dieses gilt zum Beispiel für aufgeständerte Bahngleise, die auf Bogenkonstruktionen ruhen.