ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Kataster ist ein geführtes Verzeichnis aller Grundstücke in einem zuständigen Bezirk oder einer Gemeinde.
Vor der französischen Revolution ist der Staat von einer Schätzung der Steuer, die auf den Besitz eines Grundstücks entfällt, ausgegangen. Durch die Einführung eines Verzeichnis aller Grundstücke mit genauer Größenangabe konnte die Grundsteuer genau ermittelt werden. Die Angaben und die genaue Zuordnung der Grundstücke wird anhand der Einteilung auf Grundlage von Flurstücken getätigt. Eine gesamte Flur wird in einzelne Flurstücke aufgeteilt, die das jeweilige Grundstück bezeichnen.
Das Wort Kataster leitet sich von dem französischen Wort „cadastre“ ab.