ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Kehlbalkendach

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Kehlbalken verbindet bei einem Holzsparrendach die Sparren zusätzlich zu den Dach- und Fußpunkten durch das Einringen eines horizontalen Trägers in etwa 2,00 m Höhe. Diese Konstruktion ist wesentlich steifer. Die Dimensionierung der einzelnen Elemente des Daches können so schlanker und damit kostengünstiger gewählt werden. Außerdem können weitere Spannweiten des Daches erreicht werden. Nachteil ist der teilweise störende Kehlbalken und der zusätzliche Arbeitsschritt.