ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Keilstein, auch Schlussstein genannt, ist ein keilförmiger Stein, der sich in gemauerten Bögen oder Gewölben befindet. Der Keilstein spielt im Gewölbebau eine besondere Rolle. Erst durch ihn kommt die Konstruktion zum Tragen. Er hält die statische Spannung als letzter und oberster Stein. Wegen seiner wichtigen Bedeutung wurde der Keilstein dementsprechend verziert. Häufig trägt der Schlussstein die Initialen des Erbauers oder das Baujahr des Gebäudes.