ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Klinkerstein

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Klinker ist ein besonders harter Ziegelstein, der bei hohen Temperatur gebrannt wird. Er ist gegenüber Säuren, Laugen, Druck und Feuchtigkeit widerstandsfähig. Dadurch eignet er sich besonders gut als Aussenschutz. Es gibt verschiedene Ausführungen des Klinkersteins:
z.B. Der Topfbrandklinker ist durch seine grüne Färbung bekannt, die er durch seinen Herstellungsprozess erhält. Der Greppiner Klinker ist ein hartgebrannter gelber Ziegelstein. Der Klinkerstein ist eine Weiterentwicklung des Backsteins. Der Stein kam erstmals gegen Ende des 19. Jahrhunderts für die Verblendung von Bahnbauten zum Einsatz.