Wände mit einer flächenbezogenen Gesamtmasse von bis zu 100 kg/m² werden als leichte Bauteile kategorisiert. Diese Wände können mit bis zu 5kN/m (ca. 500 kg/m) belastet werden.
Die Wände werden aus nichtmassiven Bauelementen erstellt. Aussenwände werden im Holzrahmen-, Holzskelett- oder Holztafelbau erstellt. Leichte Stahlkonstruktionen werden eher selten verwendet. Im Innenbereich werden leichte Trennwände aus Gipskartonständerwänden oder als Holzskelettkonstruktionen erstellt. Vorteil dieser Bauweise ist die hohe Schalldämmung und die trockene Bauweise. Leichte Trennwände lassen sich schnell und ohne Probleme erstellen. Da sie einen Innenraum aufweisen, können Installationsleitungen unkompliziert verzogen werden. Sie weisen im Nutzerverhalten aber nicht die haptischen Qualitäten wie eine massive Wand zu.