Leimfarbe ist eine historische Art Farben mit hoher Deckkraft herzustellen. Dazu werden neben den Pigmenten Kreide und Talkum sowie organische Farbstoffe pflanzliche oder tierische Leime wie Zellulose zugemischt.
Leimfarbe gilt durch seine offene Struktur als wenig oberflächenabschliessend. Feuchtigkeit kann gut aufgenommen und wieder abgegeben werden. Für Feuchträume gilt dieses als Vorteil. Nachteil der Leimfarbe ist, daß diese nicht wasserfest ist und daher abgewaschen werden kann. Sie eignet sich nicht für den Aussenbereich. Dagegen lässt sich die Farbe beliebig häufig überstreichen ohne seine guten Eigenschaften zu verlieren. Ein Übertapezieren ist nicht möglich. Die Haftkraft der Leimfarbe ist in diesem Zusammenhang gering.
Leimfarbe gilt eigentlich als veraltet. Durch ökologische Aspekte hat die Farbe aber wieder an Aktualität gewonnen. Ebenso ist die eigene Farbtransparenz ein Grund zur Verwendung im Bereich der baulichen und historischen Sanierung.