ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Lesbarkeit

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Architektur kommuniziert mit dem Betrachter ähnlich wie es ein Text macht. Über Chiffrierungen erzählt uns Architektur von Kontexten, Funktionen, Hinweisen, Personen oder historischen Begebenheiten. Architektur kann durch seine Komplexität interpretiert werden und daher unterschiedliche Lesearten herausfordern.

Räumliche Strukturen, wie beispielsweise Raumfolgen sagen etwas über Machtverhältnisse aus. Konstruktive Bauteile (etwa Säulen) erzählen von unterschiedlichen Bauphasen und Völkern. Richtungen von Bauwerken weisen auf besondere Orte hin oder führen direkt darauf hin. Farbgebungen, Konstruktionen und Verteilung der Flächen können Funktionen oder Inhalte kommunizieren.

Architektur zu lesen bedarf aber einer gewissen Vorbildung. Nicht ohne weiteres erschließt sich die Aussage eines Bauwerks und dessen Innenlebens.
Lesbarkeit eines Gebäudes kann aber auch die versteckte oder offensichtliche Wegeführung und Durchwegung bedeuten. Diese Art der Lesbarkeit betrifft nur die Benutzung der Räume.