ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Lustschloss

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lustschlösser, auch maison de plaisance genannt, sind kleine Schlossbauten in Gärten, die primär dem Sommeraufenthalt dienten. Der Name Lustschloss deutet auch auf die privaten Vergnügen hin, die in diesen Bauten ausgelebt wurden. Durch die stark öffentliche Rolle des Adels und insbesondere der Fürsten und Könige dienten diese Bauten dem Privatleben. Allerdings wurden diese oft für Mätressen, zur belanglosen Muße oder zur ausschweifenden Festen genutzt. Andere Nutzungen galten der Kunst, der Familie oder nicht öffentlicher politischer Arbeit. Das bekannteste Lustschloss ist das Trianon im Schlosspark Versailles nahe Paris. In Deutschland stellt die Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in München ein bekanntes Baudokument dieser Typologie dar.