Mansarde wird eine Wohnung oder ein einzelnes Zimmer in einem Dach genannt. Teilweise kann auch ein gesamtes Dach so bezeichnet werden.
Der Name entstammt den französischen Architekten Mansart, die im 16. und 17 Jahrhundert eine besondere Dachform geprägt haben. Diese Dachform wird auch „gebrochenes Dach“ genannt. Durch eine weitere Abschrägung in der Fläche des Daches lassen sich so besser Wohnungen in dem Dachgeschoss einfügen.
Dächer wurden als reiner Wetterschutz konzipiert. In den Gutshäusern der wohlhabenden Schichten wurden dann Bedienstete in den nicht genutzten Räumen im Dach untergebracht.
In den Städten galt durch die fehlende Transporttechnik das Dach als Armeleutebereich. Erst in jüngster Zeit wurde das Dach als qualitativ wertvolle Fläche entdeckt. Heutzutage erreichen ausgebaute Dachgeschosse die höchsten Preise. Somit hat sich die Funktion des Daches nachhaltig geändert.