Als Mörtel wird das Verbindungsmittel genannt, das durch das Zusammenfügen von Steinen eine wetterdichte Schicht bildet. Die chemische Zusammensetzung bildet das Bindemittel (Kalk oder Zement), die Zusatzstoffe und Wasser. Durch das chemische Aushärten verbindet der Stoff die Steine.
Bereits die Römer kannten Mörtel, der aus Bruchstein oder Ziegelschredder, Bindemittel und Wasser hergestellt wurde. Es galt als künstlicher Stein.
Es gibt unterschiedliche Einteilungen:
– Putzmörtel
– Mauerwerksmörtel
– Kunstharzmörtel
– Estrichmörtel
– Wassermörtel
– Fugenmörtel
– Brandschutzmörtel