Als Fensteröffnung wird ein Kreis oder Oval über Türen und Fenstern angebracht. Diese Belichtungsöffnung ist bereits seit der Antike bekannt. Besonders häufig wurde es in der Romantik und dem Barock verwendet. Alternative Formen sind Blindfenster, die nur zur Gliederung der Fenster- bzw. Türbereiche fungieren. Das sogenannte Oculus wird auch als Belichtung in großen Kuppelbauten verwendet. Hier sitzt es meistens am höchsten Punkt, dem Scheitelpunkt.