ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Ein Odeon ist ein Bauwerk, das in der Antike als Bauwerk für Aufführungen, Gesänge oder Ratssitzungen genutzt wurde. Das Wort kommt aus dem Griechischen und wurde latinisiert. (Odeum) Die Bautypologie weist einen halbkreisförmigen Bereich für die Zuschauer und eine Bühnenkonstruktion für die Darbietung auf. Im Unterschied zum Theater war ein Odeon permanent überdacht. Wichtige Bauten dieses Typs entstanden zuerst in Sparta um 600 vor Christus. Die Bauweise wurde bis weit nach der Geburt Christus im römischen Reich weitergeführt. In der Neuzeit sind einige Theater- und Aufführungsbauten als Odeon bezeichnet. (z.B. das Münchner Odeon) Auch Kinos haben diesen Namen erhalten. (z.B. Berliner Odeonkino)