ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Begriff entstammt dem lateinischen „orare“, welches „beten“ bedeutet. Die ersten Bauten dieser Art stammen aus dem 5. Jahrhundert und waren wahrscheinlich zur Anbetung von Märtyrern gewidmet. Diese Bauten wurden später als Anbauten in Kirchen angefügt. Es werden für diesen Bautyp folgende Unterscheidungen gemacht:

– Privatoratorien

– halböffentliche Oratorien

– öffentliche Oratorien

Insgesamt werden alle Bauten, ob privat oder öffentlich, für ein gemeinsames Gebet einer Gruppe oder einer Gemeinschaft genutzt.