In der Antike wurden Gartenanlagen Paradeisos genannt. In der christlichen Zeit wurde der Name mit dem himmlischen Paradies und dem Garten Eden verbunden. Die besonders gestalteten Gärten wurden dann später als Vorbereiche von Kirchen genutzt. Der Gläubige konnte sich quasi durch das Betreten des Paradieses reinigen und auf die Kirche vorbereiten. Aus dieser Anlage wurde dann der Narthex, eine Vorhof und später eine Vorhalle. Diese Räumlichkeiten werden nach wie vor Paradies genannt.