ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der Pass ist ein Oberbegriff für achsensymmetrische Verzierungen in Form von drei, vier und mehreren Kreisen. Die häufigste Form ist der Vierpass. Es werden in dieser Form vier gleiche Kreise in einen größeren Kreis zusammengefügt. Alle Seiten sind dabei symmetrisch. Die häufigste Verwendung findet der Vierpass in der Gotik z.B. in Kirchenfenstern.
Die Symbolik ändert sich durch die Jahrhunderte. So wurden zuerst die vier Jahreszeiten mit diesem Ornament wiedergegeben. Danach stehen die vier Kreise für die Einheit der Evangelisten. Später, ab dem 12 Jahrhundert, werden Heilige in die Kreise eingeschlossen.