Die Pendelstütze oder auch Pendelstab ist an beiden Enden über ein Gelenk gerader Stabträger. Es handelt sich um eine Stütze, einen Stiel oder einen Pfosten. Die tragende Stütze leitet die Lasten über die Gelenke an die anschließenden Bauteile ab und weiter. Die Pendelstütze kann Normkräfte weiterleiten. Es ist aber auch möglich, dass Querkräfte mit verarbeitet werden.
Fachwerkträger werden aus einer Vielzahl von Pendelstäben hergestellt. In summa kann so aus den nur einfach belastbaren Stützen komplexe Träger entstehen, die vielfachen Quer- und Biegemomenten ausgesetzt werden können. Am besten reagiert die Pendelstütze nur auf Druck oder Zug. Man spricht dann von Druckstab oder Zugstab.
Die Art des Gelenkes definiert die übertragbare Last, die aus der Pendelstütze weitergeleitet wird.