ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Wort stammt von dem lateinischen Begriff „pergula“ ab. Es bedeutet Vorbau oder Anbau. Dabei handelt es sich eher um einen Spaliergang. Der Gang ist in leichter Bauweise durch Stützen und Träger definiert. Dieser Gang ist immer an eine größere Architektur angelehnt. Die Pergola ist meist mit Rankgewächsen bewachsen und dient oft einer romantischen Atmosphäre. Daher wird das Bauelement auch der Gartenplanung und nicht der reinen Architektur zugeordnet. In den hochmodernen Phasen wird die als Rückgriff empfundene Pergola weniger genutzt. In der Postmoderne beispielsweise erfuhr das Bauteil aber eine erneute Wertschätzung.