Ein Pfeiler ist eine senkrechte Stütze mit einem meist eckigem Querschnitt. Sie werden zum Beispiel zum Tragen von größeren Bauwerken oder beim Brückenbau benötigt.
In der Architektur werden viele Arten von Pfeilern verwendet. Es gibt Pfeiler wie Rundpfeiler, wandständige Pfeiler oder freistehende Pfeiler. Ein Pfeiler kann auch, ähnlich einer Säule, in Basis und Schaft eingeteilt werden. Es werden zum Bau von Pfeilern unterschiedliche Materialien genutzt. So finden Holz, Stahl oder Beton Anwendung in der Konstruktion.
Historisch hat sich der Pfeiler seit der römischen Zeit kulturgeschichtlich verfeinert. Dekorative und konstruktive Elemente haben zu differenzierten Pfeilern bis in die Neuzeit geführt. Die Hauptperiode der Verwendung von Pfeilern war die Gotik. Hier entstand aufgrund der großen Höhen in Kirchenschiffen eine Vielzahl von Pfeilertypen. Später, zur Zeit der Renaissance, verschwamm die Unterteilung in Pfeiler und Säule.
Heutzutage wird der Pfeiler hauptsächlich im Brückenbau verwendet.