ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Presbyterium

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Presbyterium, auch Chor genannt, ist einer der baulichen Bestandteile des Kreuzgrundrisses einer christlichen Kirche. Dieser Raum war oft dem Klerus vorbehalten. Durch Schranken und Chorgestühl war das Presbyterium sichtbar von der Gemeinde getrennt. Bereits in der Romanik erhielt dieser Bereich oft eine Stufe zur Abtrennung des restlichen Bauwerks.
Das Presbyterium zeigt in der Regel nach Osten. Ausnahmen bestehen, die meist bauliche Gründe, wie Altfundamente oder städtebauliche Richtungen, haben.
Der Chor kann weit über die ihm ehemals vorbehaltene hintere Achse des Grundrisses hervorstehen. Dann besteht der Chos aus dem Chorhaus, dem Ort unter dem Vierungsturm und dem Chorschluss, dem eigentlichen Presbyterium.