ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das Punkthaus ist ein Bauwerk, das sich um einen innenliegenden Treppenhauskern entwickelt. Die Nutzflächen, wie Flure, Hallen, Büros oder Wohnungen, liegen ringförmig um den Kern. Das Punkthaus ist eine moderne Erfindung, die ein freistehendes Haus geformt hat. Daher wird der Begriff häufig in Bezug auf Hochhäuser, hier Punkthochhäuser, verwendet. Städtebaulich lassen sich mit dieser Bautypologie besondere Sichtachsen erzeugen oder besondere Orte hervorheben. In Leipzig wird die Innenstadt beispielsweise mit dem Punkthochhaus Panorama Tower markiert.