Die Qibla bezeichnet die Gebetsrichtung eines Muslims. Diese wird durch die Qiblawand in einer Moschee angezeigt. In dieser Qiblawand befindet sich die mihrab, die Gebetsnische.
Im Ursprung des Islam hat Mohammed vorgegeben nach Jerusalem ausgerichtet zu beten. Durch seinen Auszug nach Medina hat das Heiligtum kaaba an Bedeutung gewonnen, so dass er selbst noch die Gebetsrichtung verändert hat.
Interessant ist die qibla, also die reine Ausrichtung des Gläubigen, besonders für die Beerdigung. Gläubige Moslems werden auf die rechte Seite gedreht mit dem Gesicht nach Mekka begraben.