Das Querhaus ist ein Bauteil einer christlichen Kirche. Es wird auch Querhaus oder Transept genannt. Da die meisten Grundrisse einer Kirche auf der Form eines lateinischen Kreuzes basieren, kreuzen sich ein langer und ein kürzerer Bauteil. Dieser kürzere, Quer zum Langschiff liegende Teil, stellt das Querhaus dar. Hier wird der Übergang zum Chor, dem Bereich des Klerus, bewerkstelligt. Die Kreuzung von Langhaus und Querhaus wird Vierung genannt. Oft liegt über der Vierung der Vierungsturm.
Das Querhaus teilt sich in zwei gleich lange Querarme auf. In den Querarmen können diverse Nutzungen eingefügt werden. Meistens sind dort Sitzplätze für die Gemeinde aufgestellt. Dahinter befinden sich oft weitere Altäre oder Gebetsvorrichtungen.