ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Der waagerechte Abschluss einer Fachwerkkonstruktion wird Rähm genannt. Diese Konstruktion besteht aus Ständer, Kopfband und Rähm. Durch diese Verbindung lassen sich mittels einfacher zimmermäßiger Verbindungen hohe Tragweiten erreichen. Der Rähm überträgt in dieser Konstruktion die horizontale Schubkraft und leitet diese in die Ständer bis in die Fundamente weiter.
Der Rähm ist auch die Auflagerung für weitere, höhergelegene Fachwerkverbindungen. Dadurch lassen sich mehrgeschossige Konstruktionen erstellen.