Rasterfassade
casino ohne oasisDie Rasterfassade ist ein Merkmal modernen Bauens. Sie wird durch das ebenmäßige Maß von Trägern und Stützen
definiert. Im Prinzip handelt es sich um eine Fassadewandscheibe, die durch Öffnungen im gleichen Abstand
und gleicher Größe durchdrungen wird. Durch diese Rasterung entstehen die Stützen- und Trägerabstände. Die
Betonung der Konstruktion und damit der Tektonik seit dem frühen 18. Jahrhundert hat zur hohen Bedeutung des
Baus der Rasterfassade beigetragen. Durch die Artikulation der ausgewogenen Dimensionierung aller Bauteile
untereinander und der sinnvollen Betonung des Lastabtrags ist im weitesten Sinne die neuzeitliche,
europäische Architektur begründet. Die Herausstellung der geschlossenen Materie im Verhältnis zu den
Öffnungen zielt auf die Atmosphäre des festen und beständigen Bauens. Im Gegensatz dazu sind leichte,
asymmetrische oder ausdrucksbetonte Anmutungen von Bauwerken zu sehen. Im theoretischen Bereich stehen diese
beiden Positionen im starken Kontrast zu einander. Permanenz, materielle Ausstrahlung und wiederkehrende
Details sowie Licht und
Schattenwirkungen können anhand der Rasterfassade subtil gestaltet werden. (Friedrich Schinkel Bauakademie
Berlin)
Der Hochschullehrer Fritz Neumeyer ist einer wichtigsten Historiker und Theoretiker, die diese Bautradition
schriftlich festgehalten haben.