ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Reihendorf

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Ansiedlungen entlang einer langgestreckten Form werden Reihendorf genannt.  Die Formen entstammen meistens topografischen Gründen. (Deiche, Flüsse, Täler, Bergrücken etc.) An eine zentrale Achse fügen sich die einzelnen Grundstücke oder Höfe rechtwinklig an. Sie stehen somit innerhalb einer Reihe. Der Vorteil liegt darin, dass die rückwärtig gelegenen Felder direkt bearbeitet werden können. Es spielt darüber hinaus auch die Kontrollmöglichkeit eine große Rolle. Auch sind diese Dorformen problemlos erweiterbar.
In einigen Regionen hat sich das Reihendorf zu einer topographieunabhängigen Typologie, wie zum Beispiel in Brandenburg, entwickelt.