ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Die Ringmauer ist eine ringförmige Mauer, die um eine Burg angelegt wird. Der Zweck einer Ringmauer ist primär der Schutz vor Angreifern. Durch Umgänge und Zinnen dient die Mauer aber auch aktiv als militärisches Gerät. Von ihr aus kann die Burg sich geschützt verteidigen. Dazu wurde in der Entwicklung der Ringmauer Wehrtürme hinzugefügt.
Die umfassende Mauer kann aus mehreren Abschnitten bestehen. Diese werden Kurtine genannt. Auch können mehrere Mauern vor einer Burganlage liegen. In den Zwischenbereichen können sich unterschiedliche Funktionen, wie Küchen,  Versorgung oder Wohnhäuser befinden.
Nicht immer sind die Mauern ringförmig ausgeführt. Polygonalzüge gehören ebenso zu den existierenden Formen, wie freie, ungeordnete Geometrien. Diese können sich der Topographie besser anpassen.
In der Zeit des Barock wurden die nicht mehr benötigten Wehrmauern und Zwinger in Gärten oder Zooanlagen umgewandelt.