ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Robie House

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Das von Frank Lloyd Wright entworfene Robie House wurde von 1909 bis 1910 in der Nähe der University of Chicago erbaut. Das Haus gilt als Paradebeispiel der postkolonialen amerikanischen Architekturgeschichte. Typisch für den Stil dieser Zeit wurde das Robie House mit einer horizontalen Linienführung versehen. Die Fenster sind horizontal in einer Reihe angeordnet und es wurden Walmdächer mit weit überstehenden Traufen verwendet. Die Bedeutung des Designkonzeptes liegt darin, dass sich die klaren Linien mit der endlosen Prärie Amerikas verbinden. Das Haus wurde außerdem mit römischen Ziegeln versehen. 1963 wurde das Robie House als National Historic Landmark eingestuft, da es ein wichtiges architektonisches Bauwerk in der amerikanischen Geschichte darstellt. Drei Jahre später wurde es zu einem historischen Denkmal.

U of Chicago