ARCHIPENDIUM von Architekten für Architekten

Satteldach

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Ein Satteldach besteht aus zwei geneigten Dachflächen, die am höchsten Punkt (First) gegeneinander gesetzt werden. Diese Dachform wird auch als Giebeldach bezeichnet. Diese Dachform ist besonders kostengünstig herzustellen, da nur wenige Details erstellt werden müssen. Nach Region wird der Neigungsgrad anders verwendet. In Regionen mit viel Wind wie z.B. an den Küsten, werden steile Satteldächer erstellt. So wird dem Eindringen von Wasser vorgebeugt. In bergigen Regionen mit viel Schneefall werden flache Neigungen bevorzugt. Es soll so das Abrutschen von Schneemassen verhindert werden.
Das Satteldach gilt als das einfachste Dach mit geringen planerischen Anforderungen.